ETF-AnlageAmpel für langfristigen Erfolg

Langfristig investieren und kurzfristige Verluste vermeiden

 

  ✅ mit verschiedenen ETFs möglich, z. B. MSCI World, S&P500, DAX40, Nasdaq100

 

  ✅ einfache aber effektive Ergänzung für Buy&Hold-Investoren

 

  ✅ schützt dein Kapital in Krisenzeiten

 

  ✅ ein Signal nur alle 2-3 Jahre, fast so einfach wie Buy&Hold!

 

ETF-AnlageAmpel

Ansatz

 

Nie mehr unsicher bei Kursrückgängen: Die ETF-AnlageAmpel zeigt dir, wann es Zeit ist, auszusteigen und wann du beruhigt investiert bleiben kannst. Einfach, regelbasiert und verständlich. Sie schützt mit klaren Ausstiegssignalen vor großen Verlusten und steigt systematisch wieder ein, wenn sich der Markt erholt. Das Ergebnis: mehr Rendite bei weniger Risiko - ganz ohne Timing und Bauchgefühl.

 

Das Signal für kluge Investoren

 

Viele Anleger steigen trotz bester Absichten im falschen Moment aus und finden anschließend nicht "den richtigen" Zeitpunkt, um wieder einzusteigen. Die ETF-AnlageAmpel gibt hierfür klare Signale. Sie ist keine Prognosemaschine, sondern ein einfaches, regelbasiertes System, das dir hilft, die größten emotionalen Fehler zu vermeiden.

 

Die Signale basieren auf klaren Regeln und nicht auf Bauchgefühl oder Panikmeldungen. Das reduziert deine Verluste im Depot deutlich und sorgt langfristig für mehr Ruhe, bessere Entscheidungen, oft auch bessere Renditen und ruhigeren Schlaf

Live-Schulung

 

  • Mittwoch, 07.05.
  • Montag, 12.05

jeweils von 19:00 - 20:30 Uhr

 

Der zweite Termin baut auf dem ersten auf. Falls du keine Zeit hast, kannst du dir die Aufzeichnung anschauen.

 

Teilnahme für nur 390 € reservieren

ETF-AnlageAmpel vs. Buy & Hold im S&P500

ETF Anlage-Ampel vs. Buy & Hold
ETF-AnlageAmpel

Deine Vorteile auf einen Blick

 

Mehr Rendite durch weniger Verluste: Vermeide große Börsencrashs mit einem klaren, einfachen Signal.

 

Klare Regeln statt Bauchgefühl: Die ETF-AnlageAmpel folgt nachvollziehbaren, objektiven Kriterien.

 

Kein Stress, kein Aktionismus: Du musst nicht ständig handeln oder täglich Kurse checken.

 

Ideal für Buy-and-Hold-Anleger: Du bleibst langfristig investiert – aber mit Sicherheitsnetz.

 

Leicht verständlich und direkt umsetzbar: Auch ohne Finanz-Vorkenntnisse anwendbar.

 

Mehr Ruhe beim Investieren: Weniger Schwankungen bedeuten mehr Gelassenheit.

 

Flexibel integrierbar in bestehende Strategien: Du musst deine ETFs nicht aufgeben – nur smarter nutzen.

ETF-AnlageAmpel

Das erhältst du in der Schulung:

 

  • Die Schattenseite von Buy & Hold:
    Warum große Marktrückgänge so schädlich für deine Rendite sind

 

  • Psychologische Fallen in Crash-Phasen und wie du sie vermeidest

 

  • Die ETF-AnlageAmpel und der Einsatz in der Praxis leicht und verständlich erklärt

 

  • Praxisbeispiele und Rückrechnungen
    Konkrete Vergleiche: klassisches Buy&Hold vs. ETF Anlage-Ampel

 

  • Anwendung der ETF Anlage-Ampel auf 4 Indizes: MSCI World, S&P500, Nasdaq100, Dax40

 

  • Vorstellung gehebelter Varianten, z. B. S&P500 x 2

 

  • Bereitstellung der Aufzeichnungen und Unterlagen der Schulung

 

  • Dauerhafte Mitgliedschaft in unserer internen Telegram-Gruppe für den Austausch unter den Teilnehmern

 

Teilnahme für nur 390 € reservieren

Kennzahlen am Beispiel S&P500

 

Von 1997 bis Mitte April 2025:

 

Jährliche Rendite (CAGR):

  • Buy & Hold:              6,99%
  • ETF-AnlageAmpel: 10,02%

 

Kapital aktuell vor Steuern:

  • Buy & Hold:                  663.000 €
  • ETF-AnlageAmpel:   1.447.000 €

 

Höchster Verlust: 

  • Buy & Hold:             -57% 
  • ETF-AnlageAmpel: -15%

 

Anteil der Zeit investiert:

  • Buy & Hold:           100%
  • ETF-AnlageAmpel: 49%

 

Zur Analysemethodik: Die AnlageAmpel funktioniert langfristig in verschiedenen Einstellungen und wurde umfangreich mithilfe von Heatmaps ermittelt und auf Robustheit geprüft. 

Weitere Kennzahlen am Beispiel S&P500:

in Überarbeitung
in Überarbeitung